Trinkflaschen-Challenge

Prime Tennis Trinkflaschenchallenge

Beschreibung Alle Spieler agieren als eine Mannschaft. Ihr Gegner: der Trainer. Team hat 50 Bälle (Aufschläge) Zeit, um alle 6 Trinkflaschen umzuschießen. Gelingt es, pumpt der Trainer – schaffen sie es nicht … 😅     Variationen Andere Ziele verwenden | Balldosen, Hütchen, usw. Anzahl der Bälle verändern. An das Niveau deiner Spieler anpassen.   […]

Fußball-Tennis

Fußball Tennis

Beschreibung Spieler A und B sowie Spieler C und D bilden jeweils ein Team. Gespielt wird auf das Kleinfeld mit folgenden Regeln: Der Ball darf maximal 1x aufspringen, bevor er gespielt wird. Innerhalb eines Teams sind 2 Ballberührungen erlaubt, bei der 3. Berührung muss der Ball über das Netz gespielt werden. Handkontakt ist nicht erlaubt, […]

Ballturmspiel

Warm-up Kleinfeld

Beschreibung Spieler A und C sowie Spieler B und D spielen sich im Kleinfeld ein. Ca. 1 – 2 m vor der T-Linie wird ein „Ballturm“ mit 4 Bällen aufgebaut (3 Bälle bilden das Fundament, 1 Ball liegt auf dem Fundament – hält 😉). Spieler versuchen, den Ballturm des Gegners umzuschießen. Gelingt es → 1 […]

Luftballons | Spiel #3 – Luftballons ausdämpfen

Luftballons ausdämpfen

Beschreibung Jedem Kind wird mit einer Schnur ein Luftballon am Knöchel befestigt. Ziel des Spiels ist es, die Luftballons der anderen Kinder zum Platzen zu bringen, während der eigene Luftballon geschützt wird. 2 – 4 Durchgänge spielen. Spielfeldgröße → 1 Red-Court-Spielhälfte. Wer wird der „Meisterplatzer“?   Variationen 2 Luftballons pro Spieler → linker und rechter […]

Überarmball

Funwarmupdrill für das Tennistraining

Beschreibung Die Kids reichen sich gegenseitig die linken Arme und greifen den Unterarm ihres Mitspielers. Jedes Team erhält einen Tennisball. Ball wird von Spieler A über die verbundenen Arme geworfen (mit Gefühl) und von Spieler B gefangen. Der wirft seinerseits über die Armbrücke. Spieler C und D spielen dasselbe Spiel. Kids sollen sich ordentlich fordern, […]

Winkel extrem #2

Fundrill für das Tennistraining

Beschreibung Spieler A und C (Vorhandseite) sowie Spieler B und D (Rückhandseite) bilden ein Team. Beide Teams starten jeweils von der T-Linie im Doppelkorridor. Ziel des Spiels: Teams spielen cross. Sie versuchen einen immer extremeren Winkel zu spielen, um bis zum Netz aufzurücken. Gelingt dies, wird das Netz kurz berührt und der Rückwärtsgang wird eingelegt: […]

Winkel extrem #1

Fundrill für das Tennistraining

Beschreibung Platziere die Markierungsscheiben gemäß der Vorgabe im Bild. Der Abstand zum Netz beträgt dabei 0,5 bis 1,5 Meter, abhängig vom Niveau der Spieler. Spieler A und C versuchen ihr Glück mit der Vorhand, Spieler B und D mit der Rückhand. Nach zwei Minuten erfolgt ein Positionswechsel. Wer erzielt die meisten Scheibentreffer?   Variationen Nur […]

Klau den Käse

Funwarmupdrill für das Kindertennistraining

Beschreibung Jeder Spieler steckt sich einen Markierungsstreifen („Käse“) hinten in den Hosenbund, sodass genug herausschaut, um ihn greifen zu können. Gespielt wird auf einer Platzhälfte (Einzel- und Doppelfeld). Ziel ist es, anderen Spielern den Käse zu klauen und gleichzeitig den eigenen zu schützen. Wird einem Spieler der Käse geklaut, muss dieser 5 Kniebeugen machen, bevor […]

Duell: Kleinfeldmatch | Nur Slice

Warm-up Kleinfeld

Beschreibung Nach einem gründlichen Warm-up beginnt das Kleinfeldmatch. Spieler A tritt gegen Spieler C an, gespielt wird auf das gesamte Kleinfeld. Schlagvorgabe: Es darf nur Slice gespielt werden. Spieldauer: 1 Satz bis 7 (10).   Danach folgen Spieler B und D. Sie machten, während des Matches, die TOP10 in der Koordileiter → siehe 21 Übungen […]

Duell: Kleinfeldmatch | Ping-Pong-Style

Tennistraining. Kleinfeldmatch im Ping Pong Style

Beschreibung Spieler A und B sowie Spieler C und D bilden ein Team. Gespielt wird auf dem gesamten Kleinfeld um Punkte. Vorgabe: Die Spieler eines Teams müssen abwechselnd schlagen. Spielt ein Spieler den Ball zweimal hintereinander, erhält die gegnerische Mannschaft den Punkt. Best-of 3 Sets. Ein Satz bis 7. Entscheidungssatz bis 5. Bei 6:6 oder […]